• Allgemeines – Geltungsbreich
  • Pflichten des Auftragnehmers – Angebote - Leistungserbringung
  • Pflichten des Auftraggebers – Zahlung der Leistung - Mitwirkung
  • Preisgestaltung und Zahlungskonditionen
  • Sonderleistungen und Nebenkosten
  • Datenschutz und Geheimhaltung
  • Gewährleistung und Haftung
  • Kündigung
  • Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
  • Schlussbestimmung



Allgemeine Geschäftsbedingungen AquaSportKam

(Stand 13.11.2024)


I Anmeldungen

Anmeldung zu unseren Kursen bitte über die Website www.aquasportkam.de (Kurse buchen).

Nachdem Sie Ihren Kurs gebucht und bezahlt haben, erhalten Sie eine Rechnung.

Die gesamte Kursgebühr ist spätestens 5 Tage vor Kursbeginn fällig.

Die Zahlung kann durch Überweisung  erfolgen.


II Stornierung, Kurskündigung

Sie können bis zu vier Wochen vor Beginn des Kurses Ihren Kurs kostenfrei stornieren.

Bei einem Rücktritt nach dieser Frist bis 14 Tage vor Beginn des Kurses, ist AquaSportKam berechtigt, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 Euro einzubehalten.

Eine Stornierung 14 Tage vor Kursbeginn nicht mehr möglich. Leider müssen wir die volle Kursgebühr ab diesem Zeitpunkt in Rechnung stellen. Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen.

Eine Kündigung des Vertrages nach Beginn des Kurses ist ebenfalls ausgeschlossen.


III Probestunde, Nachholen Termine, Krankheiten

Bei AquaSportKam besteht keine Möglichkeit, eine kostenlose Probestunde zu erhalten.

Es können keine Nachholentermine wegen Krankheit, Unfall, Tod, Schwangerschaft, Verspätung des Verkehrsmittels, Verhinderung eines mitversicherten Teilnehmers/ einer mitversicherten Teilnehmerin, etc. angeboten werden.

Urlaubsabwesenheiten von KursteilnehmerInnen werden bei AquaSportKam ebenfalls nicht erstattet.

Bei der Anmeldung zu jedem Kurs versichern die KursteilnehmerInnen bzw. die Erziehungsberechtigten, dass das Kind/ der/die KursteilnehmerIn keine gesundheitlichen Probleme oder Einschränkungen hat und vollkommen gesund ist. Körperliche Einschränkungen sind AquaSportKam vorab rechtzeitig mittzuteilen.

AquaSportKam behält sich vor, einzelne Kurstermine bei Erkrankung der TrainerInnen oder technischen Störungen abzusagen. Notschließungen durch übergeordnete Behörden, die nicht in unseren Entscheidungsbereich fallen, müssen wir einhalten. Eine Rückerstattung des Kurses findet nicht statt.

Weitergehende Ansprüche gegenüber AquaSportKam sind ausgeschlossen.

Im Falle einer unerwarteten Absage des Kurses, werden die KursteilnehmerInnen so schnell wie möglich informiert. Ein Anspruch auf Rückerstattung der geleisteten Kursgebühren besteht nicht.


IV Haftung

Für jeden Kursteilnehmer/ jede Kursteilnehmerin besteht ein Versicherungsschutz durch die Betriebshaftpflichtversicherung. Diese begrenzt sich auf die angesetzten Kurszeiten des Schwimmkurses und der Aquafitness.

AquaSportKam übernimmt keine Haftung für Wertsachen oder Garderobe. Im Falle von Verletzungen oder Unfällen vor Beginn und nach Ende des Kurses, übernimmt die AquaSportKam keine Haftung.

AquaSportKam hat die Aufsichtspflicht bei Kursbeginn und vor Kursende. Die KursteilnehmerInnen werden vom Trainer/ von der Trainerin zu jeder Kursstunde aus der Umkleidekabine als Gruppe abgeholt. Damit beginnt die Aufsichtspflicht von AquaSportKam.

Vor Kursbeginn und nach Kursende ist es die Pflicht der Erziehungsberechtigten, ihre Kinder zu beaufsichtigen. Bitte lassen Sie Kinder vor und nach dem Kurs im Schwimmbad niemals unbeaufsichtigt. AquaSportKam übernimmt keine Haftung, für Unfälle von Kindern vor Kursbeginn oder nach Kursende.

Im Rahmen von Hilfestellungen während des Kurses darf der Kursteilnehmer/ die Kursteilnehmerin von Trainern/ Trainerinnen angefasst werden.

Die KursteilnehmerInnen haben sich pünktlich im Bad einzufinden, also mindestens 15 Minuten vor Kursbeginn.

(ACHTUNG!!! Sollte der Pool wegen eines Kindes geschlossen sein, werden sämtliche Kosten für die Reinigung des Pools von den Eltern des Kindes getragen - Verordnung des Schwimmbades in Hofheim) 

(Bis auf Widerruf).